Der
Piemonteser Paolo De Marchi, studierter Agrarwissenschaftler, kam 1976 auf das
Gut seines Vaters und verbesserte dort ohne großen Geldgeber schrittweise
den Qualitätsstandart der Weine, so dass das Resultat nun nach über
zwanzig Jahren beeindruckend ist. Seine Sangiovese-Weine, der Chianti Classico
sowie der Cepparello, ein reiner, in Barriques gereifter Sangiovese, sind exemplarisch
für ihre Produktionszone: klar umrissen, elegant, rein und überaus
lang. De Marchi ist kein provinzieller Mensch; während seiner Studienzeit
arbeitete er in Kalifornien, und er kennt die Weine Welt. Er hat die geologische
Beschaffenheit seiner Böden untersucht und Klone vom Cabernet Sauvignon
und Syrah ausprobiert. Das Ergebnis ist z.B. ein hervorragender reinsortiger
Cabernet Sauvignon, der gerade wieder im Gambero Rosso mit 3 Gläsern ausgezeichnet
wurde. Der 97er Cepparello erhielt auch 3 Gläser im Gambero Rosso und wurde
vom Winespectator unter den 100 besten Weinen der Welt 1999 an die dritte Stelle
gesetzt. Der 98er erhielt wiederum 3 Gläser im Gambero Rosso.